Tarot Legesysteme

1 Minuten Lesedauer

Zuletzt aktualisiert am 12. Januar 2024 von Tarot-Tarot.de

Tarotkarten können auf verschiedene Arten gelegt und interpretiert werden. Die Anordnung der Karten in einem bestimmten Muster nennt man das Legesystem. Je nach Legesystem ergibt sich eine andere Betrachtungsweise der Karten und ihrer Bedeutung für die gestellte Frage.

Besonders beliebt sind Legesysteme, bei denen die Karten in einer bestimmten Formation ausgelegt werden. Dazu gehören zum Beispiel das Große Kreuz, das Kleine Kreuz, der Keltische Kreis oder der Baum des Lebens. Beim Großen Kreuz werden alle 78 Tarotkarten in einem Kreuz mit 6 Reihen zu je 13 Karten angeordnet. Es zeigt die großen Themen und Entwicklungslinien im Leben auf. Eine vereinfachte Version mit nur den 22 Tarot-Trümpfen ist das Kleine Kreuz. Beim Keltischen Kreis bilden die ausgelegten Karten einen geschlossenen Kreis, der den Lebenszyklus symbolisiert.

Eine weitere Möglichkeit ist die Anordnung nach astrologischen Gesichtspunkten, wie beim Horoskop mit 12 Karten für die Tierkreiszeichen und 10 Karten für die Planeten. Simpel und für alltägliche Fragen geeignet ist die 3er-Legung aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Fortgeschrittene Tarot-Leser kombinieren oft mehrere Legesysteme miteinander, um die Komplexität einer Frage optimal abbilden zu können. Auf der Webseite tarot-tarot.de werden viele gängige Legesysteme angeboten, unter anderem:

Mit diesen Legesystemen lassen sich Themen wie Liebe, Partnerschaft, Beruf und alltägliche Fragen gezielt untersuchen. Das Passende Legesystem wird auf tarot-tarot.de durch geschulte Tarot-Experten gewählt.